Die Arbeit ist ein permanenter Kampf gegen die Gezeiten. Ein Meeting jagt das nächste. Dringende Anfragen explodieren im Sekundentakt (STORM). Gleichzeitig lähmen starre Prozesse jede Initiative (LOCK). Momente kreativer Freiheit (FLOAT) sind selten, und die Augenblicke, in denen alles fließt (FLOW), sind flüchtige Wunder.

Du hast das Gefühl, auf einem Ozean aus Komplexität zu treiben.

Wenn ja, bist du hier richtig. AMPLITUDE ist das Betriebssystem für diese neue Realität.

Die sechs Artefakte: Wähle dein Werkzeug

Die AMPLITUDE Doktrin besteht aus sechs Werkzeugen für unterschiedliche Kontexte.

  1. Das First-Aid-Kit (dieses Dokument, unterer Teil):
    • Was: Der 60-Sekunden-Notfallplan.
    • Wann: Wenn alles brennt (STORM) und keine Zeit zum Denken ist. Fange immer hier an, wenn du unter Druck stehst.
  2. Das Cockpit Manual:
    • Was: Dein tägliches Cockpit. Eine laminierte Seite mit Checklisten und Referenzen.
    • Wann: Für die tägliche 2-Minuten-Routine und als Spickzettel im Einsatz.
  3. Das Playbook:
    • Was: Dein Field Manual für die individuelle Navigation.
    • Wann: Im täglichen und wöchentlichen Rhythmus, um dein Team und deine Projekte zu steuern.
  4. Das Team Playbook:
    • Was: Das Field Manual für die kollektive Navigation.
    • Wann: Wenn dein ganzes Team die AMPLITUDE-Sprache spricht.
  5. Das Kompendium:
    • Was: Deine Bibliothek und dein Dōjō. Das theoretische Nachschlagewerk.
    • Wann: In ruhigen FLOAT-Phasen, um deine Fähigkeiten zu vertiefen.
  6. Der Dōjō-Meister:in Guide:
    • Was: Die Anleitung zum Lehren der Lehre.
    • Wann: Wenn du die Verantwortung übernimmst, andere auf ihrem Lernpfad zu begleiten.

Die drei Lernpfade: Wähle deine Reise

  1. Der Gärtner:innen-Pfad (Fokus: Stabilität & Selbstwahrnehmung)
    • Wer: Du bist Praktiker:in, Teammitglied oder eine Führungskraft, die erstmal bei sich selbst anfangen will.
    • Dein erster Schritt: Lies den Rest dieses First-Aid-Kits. Nutze dann das Cockpit Manual für deine tägliche Praxis.
  2. Der Toningenieur:innen-Pfad (Fokus: Team-Navigation & Modulation)
    • Wer: Du bist Team-Lead, Projektleiter:in, Scrum Master oder Coach.
    • Dein Ziel: Das Klangbild deines Teams bewusst „mischen“, Dissonanzen aufzulösen und die Bedingungen für FLOW zu schaffen. Die Meisterschaft dieses Pfades ist die Voraussetzung für den Übergang zum:zur Komponist:in.
    • Dein erster Schritt: Fange mit der Einleitung des Playbooks an und arbeite dich sequentiell durch.
  3. Der Komponist:innen-Pfad (Fokus: System-Design & Lehre)
    • Wer: Du bist Strateg:in, Gründer:in, systemische:r Berater:in oder Architekt:in.
    • Dein Ziel: Die unsichtbaren Regeln des Spiels verstehen, verändern und andere darin ausbilden.
    • Dein Curriculum: Dein primäres Operationsgebiet ist das gesamte Team Playbook. Deine Arbeit gipfelt in der Anwendung von TP.7: Die Spielfeld-Analyse, um die strategische Absicht zu formen. Die theoretische Grundlage dafür ist das gesamte Kompendium, insbesondere K.4. Der bewusste Übergang auf diesen anspruchsvollen Pfad wird im Dōjō-Meister:in Guide durch DM.5: Das Schwellen-Protokoll diagnostiziert und begleitet.

Wenn du im STORM bist, lies nur bis hier und fahre dann mit dem nächsten Abschnitt fort.


Der Notfall-Plan (aus dem First-Aid-Kit)

1. Dein erster Schritt (30 Sekunden)

Schließe die Augen. Atme dreimal tief durch. Frage dich: Welche Frequenz ist gerade in meinem Körper am lautesten? (STORM, FLOAT, LOCK oder FLOW?). Benenne sie. Das schafft Distanz.

2. Finde den Engpass (1 Minute)

Ein System brennt niemals überall. Frage: „Was ist der eine Engpass, das eine Problem, das, wenn wir es lösen, alles andere einfacher macht?“ Ignoriere alles andere.

3. Die Notbremse (Triage)

Nimm ein Whiteboard. Drei Spalten: MUST DIE TODAY (nur der Engpass), CAN WAIT, LET BURN. Handle nur die erste Spalte ab. Atme.