Entropie

  • Logos-Definition (für den Maschinenraum): Das Maß an Unordnung, Zufälligkeit, optionaler Vielfalt und ungenutztem Potenzial in einem System. Hohe Entropie bedeutet hohe Unsicherheit und viele Möglichkeiten; niedrige Entropie bedeutet hohe Ordnung und wenige Möglichkeiten.
  • Eros-Definition (die somatische Wahrheit): Das Gefühl von „alles ist möglich und nichts ist klar“ (hohe Entropie) versus „alles ist festgelegt und vorhersehbar“ (niedrige Entropie). Die Spannung zwischen dem Rauschen der FLOAT-Frequenz und dem Grundton der LOCK-Frequenz.
  • AMPLITUDE-Definition (die Synthese): Der primäre Hebel zur Modulation der Governing Constraints (Regeln und Prozesse). Entropie erhöhen = Regeln lockern, um die FLOAT-Frequenz zu verstärken. Entropie senken = Regeln verschärfen, um die LOCK-Frequenz zu verstärken und die STORM-Frequenz zu dämpfen.

Empathie

  • Logos-Definition (für den Maschinenraum): Die Qualität und Quantität der Verbindungen und des Informationsflusses zwischen den Agenten eines Systems. Beschreibt die Fähigkeit des Systems, interne und externe Zustände wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
  • Eros-Definition (die somatische Wahrheit): Das Gefühl von „tiefer Verbindung“ und „im Gleichtakt schwingen“ (hohe, resonante Empathie) versus „Gefühl der Isolation“ oder „aneinander vorbeireden“ (niedrige oder dissonante Empathie).
  • AMPLITUDE-Definition (die Synthese): Der primäre Hebel zur Modulation der Connecting Constraints (Beziehungen und Interaktionen). Empathie erhöhen = Interaktionen fördern und auf Resonanz ausrichten, um die FLOW-Frequenz zu stärken. Die Kopplung bewusst lockern = Autonomie fördern, um LOCK-Starre oder STORM-Panik zu reduzieren.

Epistemologie

  • Logos-Definition (für den Maschinenraum): Die Art und Weise, wie ein System Wissen und Bedeutung erzeugt, validiert und verbreitet. Das Betriebssystem der Sinnstiftung.
  • Eros-Definition (die somatische Wahrheit): Das Gefühl von „Klarheit“ und „Sinnhaftigkeit“ (hohe, kohärente Epistemologie) versus „Konfusion“ und „Sinnlosigkeit“ (niedrige oder kollabierte Epistemologie).
  • AMPLITUDE-Definition (die Synthese): Der primäre Hebel zur Modulation der Enabling Constraints (Ziele, Narrative, Prinzipien). Epistemologie fokussieren = ein klares „Warum“ (einen starken Enabling Constraint) etablieren, um die LOCK- und FLOW-Frequenzen zu stärken. Epistemologie öffnen = das „Warum“ in Frage stellen, um die FLOAT-Frequenz zu erhöhen.